Tobias Brockmeyer Sun, 13 Dec 2020 15:23:28
Am vergangenen Freitag war es so weit: Um Punkt 19 Uhr wurden die ersten 20 Partien des großen Vergleichskampfs "SK Nordhorn-Blanke vs. SK Lehrte" angepfiffen. Je 20 Schachspieler hatten sich beide Vereine entgegenzusetzen. Die Mannschaften wurden in Gruppen von je vier Spielern aufgeteilt und spielten dort im Scheveninger System gegen gegen alle vier Kontrahenten. Durch die gleichmäßige Aufstellung beider Mannschaften und die Gruppeneinteilung war jede einzelne Partie spannend und der Vergleichskampf versprach, sehr spannend und knapp zu werden.
Während einige hochkonzentriert die Partien für ihren Verein bestritten, um zu Bestleistungen aufzulaufen, traf sich etwa die Hälfte der Teilnehmer auf einem Server des Voicechat-Programms Discord, um den persönlichen Kontakt zwischen beiden Vereinen so gut wie gerade möglich aufrecht zu erhalten, aber natürlich auch, um die Siege der eigenen Vereinskameraden zu feiern und geschickt mit "egal was passiert, schaut euch bloß nicht meine Partie an" von ihren Einstellern abzulenken (hat natürlich nie geklappt).
Kurzum: Eine sehr unterhaltsame Diskussion hielt uns bei Atem und machte die Veranstaltung zu etwas besonderem, was es schon lange nicht mehr in einer solchen Form gab. Nebenbei lenkte sie den einen oder anderen auch an den passenden Stellen ab und ließ ein paar sicher geglaubte Partien noch schnell die Seiten wechseln. Nach einer ersten hart umkämpften Runde, in der sich der Nordhorner Fabian Stotyn gegen Christian Hartogh nach über einer halben Stunde Endspiel-Krimi schließlich durchsetzte, zählten wir 12½ Punkte bei Nordhorn und 7½ bei uns. Chef-Lehrter Jan Salzmann musste treffend einsehen, dass wir "eine totale Klatsche" bekommen hatten.
Umso motivierter kämpften wir in den nächsten Runden weiter: Zunächst ging die zweite Runde mit 11:9 an uns. Fabian musste zwischendurch eine Meldung von einem Nordhorner, der "zum Frühstück gegessen wurde" und eine Meldung von einem ominösen "ich", der gewonnen hatte, weiterleiten. Zum Glück beides Lehrter Siege! :)
Sogar noch umkämpfter war Runde 3, die durch ein 10½:9½ zugunsten von Nordhorn entschieden wurde. Hier passierten wieder einmal viele überraschende Wendungen: In unserem Team ließen wir ein Matt in einem aus, stellten einen Turm ein, statt ihn einen Zug früher zu gewinnen und verpassten eine Pattfalle. Gerade diese Elemente machen Schnellschach aber so unterhaltsam, wie es eben ist.
Schließlich liefen wir einem Rückstand von vier Punkten hinterher und hatten nur noch eine Runde Zeit, ihn aufzuholen. Wir durften uns in der vierten Runde unter anderem über Punkte aus London, Hamburg und Göttingen freuen und gewannen letztenendes auch knapp mit 10½:9½. Denkbar knapp mit 38½:41½ ging der Vergleichskampf damit an unsere Schachfreunde aus Nordhorn. Herzliche Glückwünsche dafür nach Nordhorn – die Revanche ist euch gelungen!
Wie vorher versprochen darf sich die Nordhorner Mannschaft deshalb darüber freuen, beim nächsten Lehrter Open (hoffentlich im September 2021) startgeldfrei antreten zu dürfen. Wir freuen uns schon jetzt auf eine große Nordhorner Beteiligung!
In der Blitzarena, die sich anschloss, verfielen wir dann wieder zum "jeder gegen jeden" und auch, wenn der Zeitmodus für einzelne wohl etwas zu schnell war, durften wir mit über 20 Teilnehmern auch beim Blitzen noch einiges an Spaß haben. Am erfolgreichsten war dort am Ende des Tages Christian Hartogh, der sich munter von einem Sieg zum nächsten berserkte. Verdient, aber knapp gewann er die Arena vor Fabian Stotyn und Jonas Dornieden. Auch für die Blitz-Arena stellten beide Vereine einen Preisfond zusammen. Die drei Sieger sowie zwei zufällig gewählte Mitstreiter durften sich über einen Essensgutschein über 20 € freuen.
Alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung einer Wiederholung bedarf. Die Planung wird im nächsten Jahr anlaufen. Wir hoffen natürlich, dass wir das Event möglicherweise auch mal in Präsenz veranstalten können.
Für Fabians Sicht auf die Dinge könnt ihr euch den exzellenten Artikel, der soeben auf der NSV-Homepage hochgeladen wurde, durchlesen.
Mädchengruppe für alle Spielerinnen U12
2. Einsteigerinnenkurs 2025 nur für Mädchen
Altkreisturnier 04.10.2025 in Lehrte
SKL Fotowettbewerb Sommerferien 2025
Bezirks(jugend)einzelmeisterschaften (B(J)EM)
2. Mädchen- und Frauenschachwochenende
Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2025
U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23