Finja Stelter Tue, 22 Apr 2025 13:15:43
Auch in diesem Jahr nahmen zahlreiche Lehrterinnen und Lehrter an der LJEM, der Landesjugendeinzelmeisterschaft, teil. Und einige konnten dabei ganz oben mitspielen!
Zuerst mal der Überblick über die Altersklassen, bei den jüngsten in der U10 hatten wir in diesem Jahr keine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, da leider alle kurzfristig absagen mussten.
In der U12 hingegen traten gleich drei SKL-Kids an, Lars, Fiete und Io starteten alle von Plätzen zwischen 20 und 30 in die Meisterschaft und sie werden uns noch überraschen…
In der U14 war von der LJEM schon eins klar, die Landesmeisterin wird aus Lehrte kommen, den Kira und Mari lieferten sich hier einen harten Zweikampf um den Titel und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Zusätzlich spielten auch Moritz und Alex in dieser Altersklasse.
In der U16 hatte sich in diesem Jahr bei der BJEM leider kein Lehrter durchsetzen können, so dass diese Altersklasse ohne Lehrter Beteiligung ausgespielt wurde.
In der Königsklasse der U18 gehen gleich 5 Lehrterinnen und Lehrter an den Start und das von sehr aussichtsreichen Positionen. Jannik starte an eins knapp vor seinem Bruder Marvin und an Setzlistenplatz fünf folgt dann auch schon Leon. Zudem spielen Venera und Finja in dieser Altersklasse, jedoch eher um die Qualifikation in der U18w als um den Gesamtsieg.
Im Open treten Felix E., Torge, Jonathan und Felix T. an, im Open geht es um Spaß und um das Erlebnis, da es keine Qualifikation zur nächsten Ebene gibt.
Für die Tagesberichte der NSJ, in den es auch häufig um Lehrterinnen und Lehrter geht, folgt einfach dem Link, da findet ihr alles in korrekter Chronologie. https://www.nsj-online.de/wordpress/die-ljem-2025-bald-geht-es-los/
Hier konzentrieren wir uns auf die Lehrterinnen und Lehrter und starten dabei gleich bei den Jüngsten. Io spielte hier groß auf und hatte es somit schon vor der letzten Runde absolut in der eigenden Hand Landesmeisterin zu werden und das, obwohl sie an 27 gestartet war. Sie hat einen Punkt Vorsprung auf ihre erste Verfolgerin - gewinnt sie in der letzten Runde also, ist sie sicher Landesmeisterin und darf nach 2023 das zweite Mal NDS bei den Deutschen Meisterschaften vertreten. Auch Lars und Fiete liegen vor der letzten Runde schon über ihren Setzlistenplätzen. Lars auf Platz 16 mit 5,5 Punkten und Fiete mit 5 Punkten auf Platz 19 knapp dahinter, für die beiden ist das Turnier also auch so schon ein voller Erfolg!
In der letzten Runde holen die drei in Summe dann 50% der Punkte. Io holt dabei einen ganzen Punkt und sichert sich aus eigener Kraft ihren zweiten Titel! Gratulation! Auch in der gesamten U12 macht sie damit einen Sprung und verbessert sich auf Platz 9. Lars hingegen musste sich mit einem Remis zufriedengeben und konnte damit seinen Platz von vor der letzten Runde nur leicht um einen Platz verbessern. Fiete fällt nach einer verloren letzten Partie noch etwas nach hinten, kann mit seinem Turnier aber dennoch sehr zufrieden sein!
In der U14 gab es das direkte Duell um den Titel der Landesmeisterin schon in Runde 5, dort trafen Kira und Mari mit jeweils zwei Punkten aufeinander. Nach langem Kampf ging diese Partei aber Remis aus, somit wurde die Entscheidung vertragt und beide mussten darauf hoffen, das andere ihrer Konkurrentin die Punkte abnahmen. Zeitgleich spielt Moritz in Runde 5 als einziger noch mit voller Punktzahl an Brett eins gegen den an eins gesetzten Edward. Er musste sich gegen den nominell besseren Spieler am Ende geschlagen geben, doch dennoch war für ihn noch alles drin. Denn in der U14 qualifizieren sich die ersten drei Spieler für die Deutsche Meisterschaft. Alex startete etwas holprig in das Turnier und konnte in Runde 5 dann seinen ersten ganzen Punkt verbuchen!
Moritz blieb bis zur letzten Runde oben dran und war auf Platz 3 vor Runde 9 und konnte mit einem Sieg aus eigener Kraft die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft schaffen. Für den Sprung zum Landesmeister würde er jedoch Unterstützung brauchen. Auch Kira hatte sich auf einen Punkt vor Mari abgesetzt und hatte alles in der eigenden Hand. In der letzten Runde nutzten dann beide (Moritz und Kira) Ihre Chancen und setzten sich aus eigener Kraft durch, beide holten einen ganzen Punkt und qualifizierten sich solide zur DJEM. Auch Alex sollten wir da nicht unterschlagen, er musste sich in der letzten Runde zwar geschlagen gegeben, aber verbesserte sich im Vergleich zu Setzliste dennoch um ein paar Plätze.
In der U18 ging es gleich turbulent los, denn trotz Hälften-Bildung ging es um den Qualifikationsplatz in der U18w schon in der ersten Runde, denn Finja musste bei Anna an Brett drei antreten. Die beiden fanden das nicht so schön (oder auch etwas, was man in dem Artikel nicht sagen sollte), jedoch freuten sich alle anderen sehr darüber, dass wir das nicht im Fernduell ausspielten. In der ersten Runde blieben Überraschungen jedoch aus und alle Spielerinnen und Spieler der oberen Hälfte gewannen. Somit auch die drei Lehrter Jannik, Marvin und Leon, nur Venera musste sich wie Finja geschlagen gaben.
In der zweiten Runde musste Venera leider aus gesundheitlichen Gründen aussteigen und Finja hatte kampflos gewonnen, denn die Losung wollte es so, dass sie gegeneinander hätten spielen müssen. Venera konnte leider auch nicht wieder einsteigen in das Turnier.
Leon, Marvin und Jannik spielten fast immer an den oberen Brettern und einer der drei Stand bis zum Ende fast immer oben in der Zwischentabelle nur in Runde 3 und 7 mussten sie Bert Sieber (Göttingen) Platz machen. Nach Runde acht hatte sich Bert sogar auf einen halben Punkt absetzen können und somit alles in der eigenden Hand, die drei Lehrter waren in der Reinfolge Marvin, Jannik und Leon (Platz 2-4) dahinter. Leon hatte in dieser achten Runde nämlich an Brett eins gegen Jannik gewonnen und somit Bert durch seinen Sieg diesen Vorsprung vor Jannik ermöglicht.
In der letzten Runde mussten also alle drei auf Schützenhilfe durch Matviy Ponyrko (Braunschweig) hoffen, denn gewinnt Bert seine Partie, so sind alle Träume ausgeträumt. Leon und Jannik, die beide einen ganzen Punkt Rückstand hatten, gewannen recht souverän ihre Partien, sahen jedoch auch währenddessen schon, dass Bert das wohl ziehen wird am ersten Brett und dann wäre ihr Punkt „wertlos“, im Bezug auf die Qualifikation. Marvin könnte mit einem ganzen Punkt sogar an Bert vorbeiziehen, wenn dieser nur Remis spielte, leider musst er sich in der letzten Runde geschlagen geben. Kurz darauf war es dann auch klar, Bert hatte gewonnen und damit die Lehrter wieder auf die Plätze 2 bis 4 verdrängt. Gratulation nach Göttingen!
Nicht unter den Tisch fallen lassen sollten wir den Erfolg von Felix T. im Open, er konnte sich am Ende als bester Spieler mit einer DWZ unter 1100 auszeichnen lassen. Auch Felix E. erspielte sich einen Platz in den Top 10, hatte seinen größeren Erfolg in der Woche aber wohl im NSJ-Pokal mit Platz 2 zu feiern.
Abschließend lässt sich bilanzieren: es war wieder eine spannenden und spaßige Turnierwoche und mit zwei Landesmeisterinnentiteln und drei Qualifikationsplätzen zur DJEM aus Vereinssicht sehr erfolgreich!
Wir bedanken uns bei der NSJ für die gute Organisation und den entspannten Ablauf sowie bei allen, die das Turnier vor Ort unterstützt haben. Und wir gratulieren allen Landesmeisterinnen und Landesmeistern sowie den zusätzlichen Qualifikanten und wünschen ganz viel Erfolg auf der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft!
(Quelle der Bilder: NSJ)
April-Schnellschach 2025
April-Schnellschach 2025 (U18)
April-Klubmeisterschaft 2025 (U18)
U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23