SK Lehrte  


Zurück in der Landesliga


  Tobias Brockmeyer   Sun, 06 Nov 2022 22:14:44

Artikelbild

Später im Jahr als gewohnt startete heute die Mannschaftssaison 2022/23 für unsere acht Erwachsenenmannschaften. Verglichen mit der letzten Saison haben wir zwei Landesliga-Mannschaften mehr als vorher. Um dieses fragwürdige Ziel zu erreichen, musste unsere erste Mannschaft sich mit unserer dritten (jetzt zweiten) Mannschaft zusammentun, denn es gibt in der Verbandsliga ja nur einen Aufstiegsplatz. Sonst wären wir jetzt sogar zu dritt in der Landesliga.

Selbstverständlich möchten wir das mit der dritten Mannschaft in der Landesliga noch nachholen, doch damit es nicht zu kuschelig wird, muss die erste Mannschaft schnell dorthin zurückkehren, wo sie herkam: Ab in die Oberliga, damit SKL 2 und 3 ihre prestigeträchtigen Duelle ungestört in der Landesliga fortführen können. Einen ersten Schritt in diese Richtung hat unsere erste Mannschaft heute bereits unternehmen können: Zu Gast in Wolfsburg reizte sie die volle Gastfreundschaft ihrer Gegner aus und ließ keine Mannschaftspunkte für sie übrig. Mit 4½ Brettpunkten im Gepäck ging es nach Hause, nachdem Heinrich die mit Abstand längste Partie des Duells und damit auch den Mannschaftskampf mit Hilfe eines Mehrbauern für Lehrte entscheiden konnte. Die weiteren Punkte kamen von Nico und Torsten (jeweils volle Punkte) sowie Günther, Elmar und Nicole (jeweils remis).

Das Landesliga-Debüt der dritten, ähm, zweiten Mannschaft gegen Salzgitter war fast erfolgreich. Es fing gut mit Siegen von Jonas und Leon an, die zusammen mit remis von Jannik, Marc und mir zu einer scheinbar komfortablen 3½:1½-Führung führten. Ungünstigerweise gingen dann sowohl die Stellungen von Anton als auch von Christopher den Bach runter und am Ende lastete die ganze Verantwortung auf den Schultern von Nils. Eigentlich ziemlich gemein von uns. Nils nahm das mit der Verantwortung sehr ernst und spielte prompt eine über 7 Stunden lange Partie. Wer schon mal so lange gespielt hat, weiß, dass sich nach so viel Zeit mitunter der Wald vor lauter Bäumen nicht mehr finden lässt. Das ist hier zweifelsohne passiert und Nils gab eine vielversprechende Stellung aus der Hand, die er höchst unglücklich trotz weiterer Remis-Chancen verlor. Klare Botschaft an uns: Den Mannschaftskampf beim nächsten Jahr bereits vor der letzten Partie für uns entscheiden, wie wir es aus dem letzten Jahr gewohnt sind. Macht auch eigentlich viel mehr Spaß.

In der Verbandsliga empfing unsere neue dritte Mannschaft die Absteiger aus Langenhagen, die sich mit Berenbostel verbrüdert haben und somit mit doppelter Feuerkraft auffahren konnten. Zwar waren es zum Glück nicht 16 Gegner, gegen die wir Simultan spielen mussten, doch auch zu acht war dieser Gegner wohl eine Nummer zu groß für uns. Wir konnten immerhin 2½ Brettpunkte retten, die auf den Konten von Marvin, Florian und Petra (jeweils remis) sowie dem von Jan (gewonnen, yeah!) landeten. Zum Glück sind nicht alle Gegner so stark wie diese neue Spielgemeinschaft. Also beginnen wir eben am 27. November gegen den HSK Lister Turm 3 zu punkten!

Die Suche nach weiteren Mannschaftspunkten führt uns als nächstes in die Bezirksliga, in der unsere vierte Mannschaft ihren Saisonauftakt genau so gestaltet, wie es sich gehört: Mit einem 5:3-Sieg gegen Wennigsen. Thomas und Felix konnten jeweils einen halben Brettpunkt sichern, während Henno, Malte, Robert und Lukas-Oliver nicht so rücksichtsvoll waren.

Nun zu unserer fünften Mannschaft. Hier konnten Janis, Jule und Finja gewinnen, was allerdings auch mit dem remis von Philipp zusammen nicht für einen Mannschaftspunkt gegen die leicht favorisierten Hämelerwalder reichte.

Die siebte und achte Mannschaft arbeiten wir mal gemeinsam ab. Bietet sich auch an, denn die beiden Mannschaften haben gegeneinander gespielt. Der achten Mannschaft gelang ein 7:1-Kantersieg (Gia Bao ist jetzt bestimmt stolz auf mich) gegen die siebte, zu dem Dennis, Jens, Joachim, Viktor und zweimal Sabine mit vollen Punkten beitrugen. Geteilt wurden die Punkte zwischen Iwan und Udo sowie zwischen Bernd und Katja. Schauen wir mal, ob die achte Mannschaft diesen Schwung mitnehmen kann, um sich auf den Aufstiegsrängen, auf denen sie jetzt erst einmal startet, zu behaupten. Ich kann übrigens (zumindest manchmal) zählen und habe unsere sechste Mannschaft nicht vergessen. Sie hat einfach nur nicht gespielt. Das holt sie dann zusammen mit allen anderen Mannschaften am 27. November nach.