SK Lehrte  


Landesmannschaftsmeisterschaft in Aurich gestartet


  Marc Tenninger   Thu, 26 May 2022 11:33:30

Artikelbild

Da Niedersachsen von der Fläche her ein verhältnismäßig großes Bundesland ist, bringen uns Turniere hin und wieder in weit entfernte und weniger bekannte Gegenden. So machten sich die ersten Teilnehmenden gestern schon zur Mittagszeit auf dem Weg nach Ostfriesland, wo bis Sonntag die diesjährigen Landesmannschaftsmeisterschaften in den Altersklassen u12, u14 und u16 stattfinden.

Nach einer mehrstündigen Bahnfahrt in überfüllten Zügen erreichten die Ersten das Ziel, die Jugendherberge in Aurich. Auch die Anreise mit dem Auto dauerte durch einige Staus länger als geplant. Ein Mitfahrender wunderte sich dabei über ein Verkehrsschild mit der Anzeige „A28 Leer Stau“. Er erkundigte sich beim Fahrer, was denn ein leerer Stau sei. Eine zugegebenermaßen berechtigte Frage, denn ein Stau besteht ja normalerweise aus vielen Fahrzeugen und entsteht nicht auf einer leeren Straße. Der Fahrer konnte die Situation aber aufklären, dass es sich um die Stadt Leer handelt.

Die Geographiekenntnisse haben sich also bereits verbessert. Ob es auch schachlich eine Weiterentwicklung geben wird, zeigen die nächsten Tage. Die Voraussetzungen mit zwei Trainern für unsere beiden Mannschaften sind auf jeden Fall schon mal optimal.

Unser u12 Quartett aus Felix E., Torge, Friedrich und Felix T. ist eher im unteren Bereich der Setzliste wiederzufinden. Die Vier werden in den ihren sieben Partien aber trotzdem versuchen, den favorisierten gegnerischen Mannschaften Brett- und Mannschaftspunkte abzujagen und weitere Erfahrung zu sammeln.

Gegen den als Gastmannschaft teilnehmenden SV Werder Bremen musste heute Vormittag leider recht schnell eine 4 zu 0 Niederlage quittiert werden. Dabei wurde insbesondere ein Spieler direkt in der Eröffnung auf unbekannte Theoriepfade gelenkt. In der anschließenden Analyse konnte diese Lücke geschlossen werden, was Hoffnung auf die nächsten Runden macht.

Die u16 Mannschaft um Jannik, Marvin, Karl, Justus und Finja gehen als eines der topgesetzten Teams ins Rennen und haben einen Platz auf dem Treppchen oder noch besser die Qualifikation zur Norddeutschen als Ziel. Dafür müssen aber in den ersten drei Runden gegen die drei Mitfavoriten respektable Ergebnisse erzielt werden.

Die Resultate sind auf der Homepage der Niedersächsischen Schachjugend zu verfolgen.