SK Lehrte  


DSOL Spieltag 3, insgesamt ein Erfolg


  Jonas Dornieden   Sat, 13 Feb 2021 15:24:41

Artikelbild

Während der Präsenzspielbetrieb weiter lahmgelegt ist, gehen online in der Deutschen Schach-Online-Liga (DSOL) die Kämpfe auf 64 Feldern weiter.

Am Mittwoch hat bereits unsere erste Mannschaft gegen den SC Wrist-Kellinghusen gespielt. Die Ausfälle an den vorderen Brettern auf unserer Seite waren nicht das grösste Problem an diesem Abend. Nachdem Philip Reimer, Torsten Bührmann und Gia Bao Thieu bereits verloren hatten kämpfte Tobias Brockmeyer noch um den halben Punkt um das 0:4 zu verhindern, was ihm aufgrund seiner Stellung jedoch nicht gelang.

Gestern ging es dann für die anderen beiden Mannschaften los.

Die zweite Mannschaft spielte gegen den TSV Willsbach.

Hier konnte Jannik Kieselbach als erster gewinnen nachdem er in diesem Endspiel eine tolle taktische Ressource fand (siehe Diagramm).

Mit 25. Dc8+ Df8 26. Dd7 konnte Jannik einen Bauern gewinnen und gewann nicht viel später einen zweiten, und die Partie.

Kurz darauf folgte ein halber Punkt von Marvin Kieselbach nachdem er, in einem vereinfachten Springer Endspiel mit symmetrischen Bauern, sich mit seinem Gegner auf das Remis geeinigt hat.

Lukas-Oliver Busse, der als Mannschaftsführer der 3. Mannschaft in der zweiten ausgeholfen hat, hat seine Partie mit einem tödlichen Angriff beendet nachdem er diesen in der folgenden Stellung startete (siehe Diagramm).

Mit 23…Tag8 24.f3 Dc7! Setzte Lukas-Oliver seinen Gegner unter Druck und gewann wenige Züge später durch einen Matt Angriff. Mit diesem Sieg hatten wir den Mannschaftskampf mit 2,5 Punkten sicher.

Ich war mit meinem Gegner in der Zeitnot Phase in einem Turm, Springer Endspiel gelandet. In diesem hat mein Gegner unter Zeitdruck die Partie eingestellt indem er mir, mit einem ungünstigen Abtausch, einen kritischen Freibauern verschaffen hat, der mir schliesslich die Partie gewann.

Damit hat die 2. Mannschaft mit einem 3,5-0,5 Sieg die ersten Punkte eingefahren.

 

In der 3. Mannschaft lief es gegen den SV Lauf II ähnlich gut.

Als erste gewonnen hat Sabine Brockmeyer, die kurzfristig für einen Ausfall eingestiegen ist, nachdem ihr Gegner in überlegener Stellung eine fatale Drohung übersehen hat (siehe Diagramm).

Ihr Gegner, der 30. Td2 spielte, hatte nicht damit gerechnet, dass er nur 8 Sekunden später mit einem sehr schönen Motiv, 30…Te8+ 31.Tf8 Le6+ 32.Kh8 Txf8# die Partie verlieren würde.

Philipp Beerbaum hatte in der folgenden Stellung die Chance, den zweiten Punkt ziemlich sicher zu machen (siehe Diagramm).

Er hat gesehen was sein Gegner nicht gesehen hat, und zwar, dass nach der langen Variante 18…Dxe5 19.dxe5 Txd3 20.exf6 Txd2 21.fxe7 Txb2, schwarz eine Figur mehr auf dem Brett hat. In dem folgenden Endspiel konnte sein Gegner auch keine weiteren Probleme stellen und so gewann Philipp diese Partie und erhöhte auf 2-0.

Venera Margaryan hatte in der zwischen Zeit aus einer sehr ausgeglichenen Partie ein spannendes Damen Endspiel generiert, in dem sie nach 56 Zügen zwischenzeitlich sogar auf Gewinn stand (siehe Diagramm).

In dieser Stellung hätte Venera mit 56...Kxb2, die Bauern am Damenflügel einsammeln können was möglicherweise zum Gewinn geführt hätte. Stattdessen spielte sie 56…Dc4 und einige Züge später ging die Partie mit einer Zug Wiederholung Remis aus. Trotz der verpassten Chance ein sehr gutes Ergebnis, was den Mannschaftskampf entscheidet mit 2,5-0,5.

Janis Brandes kämpfte danach noch in einer Stellung nach nur 22 Zügen, mit Erfolg (siehe Diagramm).

Nachdem sein Gegner zuvor mit 22…Sxd4 einen Bauern zu viel genommen hat fand Janis mit 23.Sd5! eine sehr schöne Ressource die das Spiel wenige Züge später entschied, fast.

Nach der Abwicklung mit 23.Sd5! Db7? 24.Txc8 Dd7 (24…Txc8 25.Txc8 Dxc8 Se7+ wäre nicht besser) 25.Txd8 Dxd8 26.Dxd4 exd5 entstand die folgende Stellung (siehe Diagramm).

Janis dachte hier die Partie mit 27.Dxd5 zu beenden wonach das Spiel aber unterbrochen wurde und das Ergebnis 0-1 zeigte.

Nachdem mehrmals versucht wurde die Partie neu zu starten wurde das Ergebnis letztendlich doch entsprechend der Stellung mit 1-0 eingetragen.

Der Endstand hier ist somit auch 3,5-0,5, womit sich die 3. Mannschaft jetzt von der Konkurrenz in der Gruppe abgesetzt hat und nun allein die Tabelle anführt.

 

Der 4. Spieltag startet für uns bereits in 10 Tagen mit den folgenden Spielen:

23.02. SKL III – Raisdorfer SG I

24.02. SKL II – SV Erkenschwick II

25.02. SU Ebersberg-Grafing – SK Lehrte I