SK Lehrte  


Deutsche Jugendmeisterschaften 2019 – von außen betrachtet


  Wolfgang Flöter   Mon, 24 Jun 2019 18:42:44

Artikelbild

Wie jedes Jahr bin ich via Internet bei der DJEM, die nun schon seit vielen Jahren in Willingen stattfindet, dabei. Mein erster Blick gilt der täglich erscheinenden Meisterschaftszeitung. Das nenne ich mal Öffentlichkeitsarbeit! In diesem Jahr bekam sie den Titel „Freibeuter“. Lukas steuerte wieder einige seiner besten Witze bei. Oma, Opa, Uromas, Gänse, Kegelverein, Tina, Hundepfoten mit Herrchen und Frauchen sowie die Kniffelfrauen grüßten Lara und Lukas täglich und wünschten viel Glück. Eine tolle moralische Unterstützung von der sich andere eine Scheibe abschneiden könnten. Neben Meisterschaftsberichten werden in der Zeitung u.a. Regelfragen, Kombinationen,Interviews und zahlreiche Informationen über das Rahmenprogramm thematisiert.
Mein besonderes Augenmerk richtet sich zumeist auf Lara. In diesem Jahr startete Lara als Setzranglistenerste und somit als klare Favoritin. Als solche hat man es nicht leicht. Ihre Gegnerinnen sind mit einem Remis zufrieden und legen ihre Partien entsprechend an. Lara dagegen ist gezwungen jede Partie auf Sieg zu spielen, denn um Meisterin zu werden, muss man möglichst nah an die 100 % kommen. Da ist ein Remis fast eine gefühlte Niederlage. Zwei ihrer früher harten Konkurrentinnen: Annmarie Mütsch und Jana Schneider spielten im offenen Turnier mit und wurden dafür gelobt. Für mich sieht es allerdings eher nach einer Flucht vor Seriensiegerin Lara aus. Ein solches Turnier ist eine anstrengende Angelegenheit. Es gibt keine Pause und an 2 Tagen finden gar Doppelrunden statt, da muss man mental und konditionell voll auf der Höhe sein.
Lara startete gut und gab bis zur 6. Runde nur 2 Remis ab, eines gegen Ha Thanh Nguyen, die einzige Spielerin, obwohl nur Nr. 10 der Setzliste, die mithalten konnte. Lara besiegte auch Inken Köhler und revanchierte sich für die unglückliche Niederlage, die sie bei der Frauenmeisterschaft hatte hinnehmen müssen. Auch die Nr. 2 Antonia Ziegenfuss konnte sie bezwingen. In der 7. Runde wurde es spannend. Es sah so aus, als würde Nguyen verlieren und Lara gewinnen, dann schienen 2 Unentschieden unvermeidlich aber Lara knetete ihr Endspiel Turm und ungleiche Läufer so lange bis die Gegnerin schließlich doch patzte. Lara war nun alleinige Tabellenführerin mit einem halben Punkt Vorsprung. Obwohl Lara in der 8. Runde Remis spielte baute sie ihre Führung auf einen vollen Punkt aus, vor gleich 4 punktgleichen Verfolgerinnen. In der letzten Runde ließ Lara schnell keine Zweifel aufkommen, wer die Herrin im Haus ist und gewann gegen Leonore Poetsch, die nicht rochierte und Laras Angriff nichts entgegenzusetzen hatte.
Also ein überzeugendes Turnier von Lara mit 7,5 aus 9 wurde sie ungeschlagen und überlegen Deutsche Meisterin. Herzlichen Glückwunsch! Sie war nie wirklich in Verlustgefahr und gegenüber früheren Turnieren hat sich nach meinem Eindruck ihr Zeitmanagement verbessert.
Hoffentlich kann sie das bei der WM erneut zeigen. Da blieb dann Zeit einen Blick auf die anderen Lehrter Teilnehmer zu werfen. Bei der ODJM B kam es in der letzten Runde zur Begegnung Leon Pascal Niemann gegen Lukas Schulze. Dafür hätten die beiden doch nicht extra nach Willingen fahren müssen. Die Partie endete Remis und so erzielten beide mit 5 aus 9 einen guten Mittelplatz.
Bei der ODJM A wurde das Turnier gleich von 5 Lehrtern aufgemischt. Nico hatte durchaus Siegchancen. Dazu hätte er in der letzten Runde gewinnen müssen aber er traf auf einen zähen Gegner und spielte Remis. Die Buchholzwertung meinte es gut mit ihm, so reichte es als Ranglisten 14 er zu einer hervorragenden Bronzemedaille, also ein Platz auf dem Treppchen! Klasse!

Auch die anderen können zufrieden sein:

  • Philip Reimer 5 aus 9 und Platz 30 als Nr. 75 der Rangliste
  • Thore Meiwes 4 aus 9 und Pl. 54 als Nr.53
  • Tobias Brockmeyer 4 aus 9 und Pl. 62 als Nr. 72
  • Jonas Dornieden 2,5 aus 9 und Pl. 87 als Nr 82

Am Samstagabend findet der krönende Abschluss der Meisterschaft statt: Die Siegerehrung, die ich sporadisch via Livestream verfolgt habe. Traditionell darf die Meisterin das Einlauflied auswählen.
Laras Song vom letzten Jahr „Erfolg ist kein Glück“ vom Rapper Kontra K. kam bei der U 16 zum Einsatz. In diesem Jahr liefen die jungen Damen zu dem Titel „Zeig mir deine Muskeln“ von LAING ein. Aus Recherchegründen habe ich mir das Werk auf Youtube reingezogen – ich sag mal gewöhnungsbedürftig aber ganz witzig.
Insgesamt erstaunlich wie gut Niedersachsen abgeschnitten hat. Mein Fazit: Ich kenne kein anderes Schachevent, dass dermaßen toll organisiert ist – da stimmt einfach alles.