Tobias Brockmeyer Wed, 12 Sep 2018 10:59:49
Einen dicken Glückwunsch an unsere U16-Mannschaft, die gestern mit Bronze von der Norddeutschen Meisterschaft in Berlin heimgekehrt ist!
Das Team aus Nico Stelmaszyk, Thore Meiwes, Philip Reimer und Jonas Dornieden war am Freitag in unsere Hauptstadt Berlin gereist, wo das Turnier ausgerichtet wurde. Von Setzlistenplatz 5 ausgehend war das angestrebte Ziel ein Pokalrang, da es in diesem Turnier 3 Qualifikationsplätze für die Deutsche Vereinsmeisterschaft gab.
Die U16 erwischte am Samstag einen mehr als traumhaften Start und gewann erst ungefährdet mit 4-0 gegen Rochade Göttingen und am Nachmittag dann 3-1 gegen den Setzlistenersten und späteren Turniersieger, den Hamburger SK.
In den folgenden beiden Runden konnten gegen nominell stärkere Gegner leider nicht ganz so viele Punkte eingefahren werden: Zunächst kamen wir gegen den Post SV Uelzen trotz schellen Sieges von Nico gegen Torben Knüdel und eines weiteren Punkts von Thore nicht über ein 2-2 hinaus. Und am Nachmittag mussten wir sogar unsere erste Niederlage verbuchen, denn gegen die Mannschaft vom TuRa Harksheide konnte die Mannschaft sich nach schnellem 0-1 Rückstand nicht mehr zurückkämpfen und verlor 1½-2½. Ganz chancenlos waren wir nicht, da Philip zwischendurch Gewinnchancen hatte. Diese konnten leider nicht optimal genutzt werden.
Sozusagen zur Entspannung ging es am Montagmorgen gegen Kreuzberg an die Bretter. Der schwächer bewertete Gegner konnte uns nicht mehr als einen halben Brettpunkt abknöpfen. In Runde 6 wurde es wieder ernster, als wir gegen den Reideburger SV 90 Halle, einen gleichstarken Gegner, mit einem Sieg schon eine Vorentscheidung herbeiführen konnten und den dritten Platz sichern konnten. Zwar befanden wir uns vor dieser Runde nur auf dem vierten Platz, alle vor uns gelegenen Mannschaften spielten allerdings untereinander und gaben zwangsläufig Punkte ab. Tatsächlich waren wir nach dieser Runde auch auf dem dritten Platz, allerdings kamen wir mal wieder nicht über ein 2-2 hinaus, da neben Remis von Nico und Jonas sowie einem Sieg von Philip Thore seine erste Partie im Turnier verlor (er hatte zuvor mit 5 aus 5 Punkten die Maximalpunktzahl erspielt!).
Plötzlich hing also alles von der letzten Runde ab. Mit Blick auf die Tabelle reichte gegen den schwächer bewerteten Gegner aus Lichtenberg ein 2-2. Doch der Weg dahin war steinig und schwer und dieser Kampf sollte einer der spannendsten Krimis werden, den man auf Norddeutschen Meisterschaften je erlebt hat. Der Kampf begann sehr sicher: Philip gewann überzeugend und Thore einigte sich mit seinem Gegner auf ein Remis. Doch auf einmal war an Brett 1 und 4 jeweils eine Leichtfigur weg und beide kämpften ums Überleben. Nico hatte im Kampf gegen einen Winawer-Franzosen alle Bauern am Königsflügel gefährlich weit nach vorn getrieben und nach einer nachteilhaften Öffnung der Stellung gefolgt von erwähntem Figurenverlust war die Partie hoffnungslos. Lichtenberg glich aus und alles hing an Jonas, der ein eigentlich verlorenes Endspiel bärenstark verteidigte. Über Stunden hinweg musste man Zeuge dieser Quälerei werden, bis eine Stellung erreicht wurde, in der sich Jonas mit einem Springer gegen Turm und Bauer verteidigen musste. Als der Gegner am Ende das Remis akzeptierte, war die Stellung für ihn immer noch gewonnen, aber die zähe Verteidigung hatte ihm wohl die Hoffnung genommen. Etwas glücklich, aber irgendwie auch verdient, wurde so das lange ersehnte 2-2 amtlich und mit ihm der dritte Platz und die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft im Dezember. Nochmal einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und natürlich auch an Trainer Lukas Hoffmann!
U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23