Jörg Tenninger Wed, 04 Jul 2018 22:30:00
Irgendwas ist anders heute. Zehn Kinder stürmen in den großen SKL-Raum, in dem Samstags sonst immer Mariné den Schachunterricht macht. - Sie ist
nicht da! Es hängt auch kein großes Demobrett an der Wand, dafür stehen zehn Pokale unterschiedlicher Größe auf dem Tisch. Ach so, ja, heute soll ja ein Turnier gespielt werden, so wie Freitags regelmäßig das Minimeisterturnier. - Aber, wo ist dann Gia Bao? Das ist eine verständliche Frage. Unser Minimeisterdompteur ist heute nicht da. Heinrich und ich dirigieren die Kleinen auf ihre Plätze. Kurz werden noch die Modalitäten erklärt: Rundenturnier, jeder bekommt 10 Minuten, mit gerader Teilnehmerzahl. Wie in der Schule, einer bleibt sitzen (keiner versteht den Witz) alle anderen rücken im Uhrzeigersinn weiter(Einem Blick auf die digitale Uhrzeitanzeige des Handy folgt die Frage: Wierum ist das denn?). Hochkonzentriert geht es in die ersten Runden. Die Aussicht auf die Pokale spornt zu Höchstleistung an. Schnell schält sich ein Spitzenfeld heraus, aber die Verfolger bleiben dann. "Gia Bao, der hat eben seine Dame berührt, die muss er doch jetzt ziehen, oder?" Heinrich, alias GB, klärt trocken: Ja, berührt geführt, ist aber nicht so schlimmt, hast so viel Material mehr, da gewinnst Du sowieso. Aus der anderen Ecke ein Schrei: "Schach matt! - Gia Bao, ich habe gewonnen!" Jörg, alias GB nickt und trägt den Punkt ein. - Weiterrücken, nächste Runde Bretter frei! "Nein! Gia Bao, gegen Friedrich habe ich doch schon gespielt!" Die beiden Gia Bao`s schauen sich fragend an. Klar, dass man ungerne gegen den Spitzenreiter zweimal verlieren will. Ein kurzer Blick auf die Tabelle und der falsch sitzende Spieler wird einen Stuhl weiter gerückt. Schon ist Gia Bao wieder gefordert. "Meine Uhr ist nicht richtig gestellt." Vor der letzten Runde stellen mehrere die Frage: Gia Bao, welchen Platz habe ich jetzt? Oder Gia Bao, vieviel Punkte habe ich? Nach 2 1/2 Stunden treffen die Eltern ein und bei der Siegerehrung wird mit viel Applaus das gesamte Teilnehmerfeld bedacht. Bis es Mitte September mit dem nächsten Semester der Schachschule losgeht wird weiterhin jeden Freitag der echte Gia Bao "die Flöhe hüten" - Eine Tätigkeit, mit der er sich nachweislich schon einen festen Platz im Gedächtnis unseres Nachwuchses erobert hat.
Hier noch der Punktestand nach der letzten Runde:
1. Friedrich Kosmehl 8,5
2. Anton Wickboldt 8,0
3-4. Felix Ebel 6,0
3-4. Shahin Saß 6,0
5. Flynn Giere 5,0
6-7. Paul Dietz 4,0
6-7. Mika Hommel 4,0
8. Joschua Nofz 2,5
9. Anna Müller 1,0
10. Karolina Macha 0,0
U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23