SK Lehrte  


Hoffnung auf Lehrter Qualifikationsplätze


  Tobias Brockmeyer | Marc Tenninger   Fri, 30 Mar 2018 00:16:15

Artikelbild

Die letzten beiden Tage der Landesmeisterschaften waren sehr ereignisreich und neben den spannenden Wendungen im Turnier hat auch das Rahmenprogramm für Unterhaltung gesorgt. Seit gestern ist uns das Wetter nicht mehr so wohlgesonnen wie an den ersten Tagen und es ist nur noch am Regnen. Da wir aber Schachspieler sind, macht uns das natürlich nichts aus.

Am Dienstag gingen der Speisesaal 2 und die Schlafmütze auf Punktejagd und die Ex-Talente . Ganz klar, es geht um das Tandemturnier. Wie bei jeder LEM ist das ein Highlight des Rahmenprogramms, das nicht mehr wegzudenken ist. Die Lehrter Teams haben ihre Zeit lieber in die Vorbereitung zum richtigen Turnier investiert und konnten deshalb keine Spitzenplatzierungen erreichen.

Spitzenplatzierungen erreichten wir aber beim Teamschach-Battle, einem Modus, bei dem Vierermannschaften in fünf Runden in diversen Schachvarianten gegen einander antreten. In diesem Jahr spielten wir Ansagenschach, King of the hill, Rotationsschach, Zweibrettschach und wie in jedem Jahr Überraschungsschach. Gewonnen hat das NSJ-Team, gefolgt von Team NSJ. Tatsächlich sind das zwei unterschiedliche Teams gewesen, in denen jeweils Lehrter großen Anteil am Erfolg hatten. Auch auf dem Treppchen waren die Zeugen Jakutiens und damit die beste reine Lehrter Mannschaft.

Teil des Rahmenprogramms waren auch die offiziellen Jugend-Schach 960-Landesmeisterschaften, bei denen Nico den dritten Platz erreichte. Der bereits eine Runde vor Schluss feststehende neue Landesmeister in der U18, Christian Polster (HSK Lister Turm), konnte auch beim Schach 960 gewinnen und gab nur gegen Nico ein Remis ab.

Heute wetteiferten die Bezirke um den Schachball-Titel, die Mannschaften aus unserem Bezirk schieden aber schon in der Gruppenphase aus. Eine Mannschaft gewann fast alle Schachpartien, konnte nach vielen Gegentoren im Fußball aber nichts mit dem Vorsprung anfangen und die andere Mannschaft verlor alle Schachspiele haushoch und konnte im Fußball zwar noch ein paar Mannschaftskämpfe drehen, aber letzten Endes mit dem dritten Platz in ihrer Fünfergruppe nicht ins Halbfinale kommen.

In der achten Runde gab es heute leider fast nur negative Überraschungen. Vor der achten Runde hatten sowohl Philip als auch Nico hervorragende Aussichten auf den Landesmeistertitel. Nachdem in den direkten Titelduellen beide verloren, kann Philip (5½ aus 8) jetzt nur noch mit Schützenhilfe einen Platz auf dem Treppchen erreichen und Nico (ebenfalls 5½ aus 8) kann rechnerisch nicht mehr Landesmeister werden, also kann sich auch keiner von beiden mehr aus eigener Kraft für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Für einen Qualifikationsplatz muss Philip morgen gegen Robert Elsner gewinnen und hoffen, dass Alexander Kanzow verliert oder Sören Evering nicht gewinnt. Nico hat aber noch gute Chancen, Vizemeister zu werden. Thore (5 aus 8) hat heute gewonnen und kann deshalb mit viel Glück noch Dritter werden. Marvin (U12) hat hingegen noch exzellente Chancen, sich zu qualifizieren, da es in der U12 fünf Qualifikationsplätze gibt. Momenten steht er mit 6,5 Punkten aus 10 Partien auf dem 5. Platz – dank seines heutigen Sieges gegen Adrian Neo Hoke.

Im Open stehen Petra (4 Punkte) und Konrad (3½ Punkte) nach sechs Runden am besten da. In der Tabelle liegt Petra auf dem geteilten 7. Platz gefolgt von Konrad auf Platz 12. Jannik hat noch theoretische Chancen, sich für die DEM zu qualifizieren. Quentin, Arved, Kira-Sophie und Friedrich tummeln sich im Mittelfeld der Tabelle.

Wir sind gespannt auf die morgige Runde und hoffen noch auf Lehrter Qualifikationen. Landesmeistertitel sind ja seit heute nicht mehr möglich.