SK Lehrte  


1. Lehrter Mädchen- und Frauenschachwochenende: Ein voller Erfolg!


  Jule Wolterink   Tue, 01 Jul 2025 12:40:12

Artikelbild

(von links: Jenny, Sudha, Özlem, Zoe, Lea, Lisa, Liz, Monika, Ulrike, Finja, Angela, Eva, Jule, Silvia; vorne: Tala, Alexandra)

Trotz dem schönen Wetter fanden sich in Summe 24 Schach begeisterte Frauen in Lehrte ein, um zusammen Spaß zu haben. Beim DWZ-Turnier am Samstag waren wir 10 Spielerinnen, 2 Schiedsrichterinnen und Jessi am Grill (Danke!) und am Sonntag fürs Schnellschach waren wir 14 Spielerinnen, 2 Schiedsrichterinnen und 2 begleitende Mamas. 5 Spielerinnen haben sogar an beiden Turnieren teilgenommen.

DWZ-Turnier Gruppe B

Wir teilten die Gruppen so ein, dass in Gruppe B 6 Spielerinnen einer DWZ <1200 zu finden waren.
Die erste Runde endete kurz und schmerzlos, die Favoritinen wurden ihrer Rolle gerecht: Sudha (SZENT Bemerode) gewann gegen Zoe (Schach-Drachen Isernhagen), Amaia (HSK Lister Turm) gegen Angela (SV Gifhorn) und Dorina (SC Turm Lüneburg) gegen Jenny (SZENT Bemerode).

So konnten wir vor der Mittagspause hier noch eine zweite Runde starten. Am spitzen Brett trafen Amaia und Sudha aufeinander. Nach einem langen Kampf konnte Sudha die Partie für sich entscheiden. An Brett 2 holte Dorina ebenfalls ihren zweiten Punkt gegen Zoe und Jenny holte an Brett 3 ihren ersten Punkt gegen Angela.

Gut gestärkt ging es nach dem Grillen also in die letzte Runde. Und es sollte spannend werden: zwei Spielerinnen mit noch voller Punktzahl

Während sich Brett 2 und 3 recht schnell entschieden, Amaia gewann gegen Jenny und Zoe gewann gegen Angela, kämpften Sudha und Doriana bis zum bitteren Ende, beide nutzten ihre 90min fast vollständig aus. Doriana wickelte in ein Turmendspiel mit einem mehr Bauern ab. Doch dann waren Sudhas Bauern schneller als gedacht. Aus dem Turmendspiel wurde ein Damenendspiel mit je einem Bauern. Ein kleiner Fehler von Sudha und plötzlich war es Dame gegen b-Bauern; eigentlich gewonnen für Dorina. Aber es stand plötzlich der eigene König im Weg und sie konnte nur auf der Grundreihe Schach geben, wodurch Sudahs Bauer dazwischen gehen konnte: Dame!
Was ein spannender Kampf, der schlussendlich Remis endete.
Durch die bessere Feinwertung landete Sudha damit auf Platz 1 und Dorina auf Platz 2. Beide machen aber (inoffiziell) mindestens 20 DWZ-Punkte plus, Glückwunsch!

(von links: Sudha, Jule, Dorina)

Endstand:

Rang Teilnehmerin DWZ Verein G S R V Punkte Buchh
1 Ramkumar, Sudha 1110 SZENT Bemerode 3 2 1 0 2,5 5,5
2 Bildat, Dorina 1052 SC Turm Lüneburg e. V. 3 2 1 0 2,5 4,5
3 Benitez Villalba, Amaia Beatriz 1064 HSK Lister Turm 3 2 0 0 2,0 3,5
4 Willing, Zoe 988 Schach-Drachen Isernhagen 3 1 0 2 1,0 5,0
5 Krieger, Jenny   SZENT Bemerode 3 1 0 2 1,0 4,5
6 Rink, Angela-Christine 739 SV Gifhorn 3 0 0 3 0,0 4,0

Inoffizielle DWZ-Auswertung:

Nr. Teilnehmerin Ro Niv W We n E/J Rh Rn Diff.
1 Ramkumar, Sudha 1110 1035 2,5 1,81 3 17/15 1308 1137 +27
2 Benitez Villalba, Amaia Beatriz 1064 925 1,0 1,31 2 11/5   1045 -19
3 Bildat, Dorina 1052 1049 1,5 1,01 2 16/15   1073 +21
4 Willing, Zoe 988 967 1,0 1,55 3 14/5 842 963 -25
5 Rink, Angela-Christine 739 1026 0,0 0,32 2 57/15   735 -4
6 Krieger, Jenny   952 1,0 1,00 3        

 

DWZ-Turnier Gruppe A

In Gruppe A spielten die vier Spielerinnen mit einer DWZ >1300 ein Rundenturnier.
Mit der Schatzmeisterin vom NSV, Dagmar Aden, war hier eine sehr bekannte Frau des niedersächsischen Schachsports am Start.

Die erste Runde verlief bereits sehr spannend: Brett 1 entschieden sich im Zeitnotkampf, die Spielerinnen zogen so schnell, dass Turnierleiterinnen Jule Probleme hatte mit zu schreiben. Schlussendlich verlor Elena (SF Leherheide von 1950) im 39 Zug auf Zeit gegen Dagmar (Fortuna Logabirum). Im Duell zwischen Marianna (SC Braunschweig Gliesmarode) und Silvia (SC Eschborn) setzte sich Silvia durch.

Nach der Mittagspause ging es gut gestärkt weiter. Zwei weiß Siege: Elena gewann gegen Silvia und Dagmar gegen Marianna.

Vor der dritten Runde geraten die Turnierleiterinnen Jule und Finja also nochmal ins schwitzen. Was tun, wenn Dagmar gegen Silvia gewinnt und Mariana gegen Elena? Dann wäre Dagmar 1. mit 3 aus 3... aber die anderen drei wären Punktgleich und teilten sich den zweiten Platz. Wie teilt man dann das Preisgeld? Ausblitzen wäre bei einem Dreieck echt ungünstig.

Und es kam wie es kommen musste: Marianna gewann früh eine Qualität und Dagmar erkämpfte sich ein Schwerfigurenendspiel mit besserer Bauernstrucktur. Doch Turnierleiterin Jule prognostiziert: Wenn Silvia das richtig spielt, kann sie das Remis halten, es ist alles sehr zusammengeschoben. So kam es auch. Dagmar landet damit sicher auf dem ersten Platz.

Und dann war wieder Zeitnotphase: Jule musste mitschreiben.
Bäm! Elena blitzte mit unter einer Minute auf der Uhr ein Damenschach raus. König musste weg. Bäm! Bauernopfer! König musste schlagen. Bäm! Dame sagte nochmal Schach. Und Jule hielt die Uhr an?!

Die Dame kann von d1 gar nicht nach g5. Erster falscher Zug und die Gegnerin bekamm auch noch zwei Minuten dazu. Elena inzwischen unter 30 Sekunden aber kurz vorm 40 Zug, würde sie wie in Runde 1 auf Zeit verlieren? Aber nein: Die Dame konnte zwar nicht auf g5 Schach geben, aber der Bauer auf f5 ermöglichte ihr das Schach auf g4. Ein Dauerschach folgte und mit 7 Sekunden auf der Uhr reklamierte die Spielerin auf 3 fache Stellungswiederholung!

So kommt es zu dem Endergebnis: Wir haben doch einen geteilten zweiten Platz! Aber nur zweifach, Elena und Silvia entschieden sich das Preisgeld zu teilen. Was ein spannender Tag und am Sonntag folgte dann noch das Schnellschach.

(von links: Silvia, Dagmar, Elena, Finja)

Endstand:

Rang Teilnehmerin DWZ Verein G S R V Punkte SoBerg
1 Aden, Dagmar 1778 Fortuna Logabirum e.V. 3 2 1 0 2,5 2,75
2 Elpelt, Silvia 1426 EC Eschborn 1974 3 1 1 1 1,5 1,75
2 Koldunov, Elena 1393 SF Leherheide von 1950 3 1 1 1 1,5 1,75
4 Kurzova, Marianna 1453 SC Braunschweig Gliesmarode 3 0 1 2 0,5 0,75

Inoffizielle DWZ-Auswertung:

Nr. Teilnehmerin Ro Niv W We n E/J Rh Rn Diff.
1 Aden, Dagmar 1778 1424 2,5 2,67 3 25/15 1697 1774 -4
2 Kurzova, Marianna 1453 1532 0,5 1,25 3 19/15 1259 1426 -27
3 Elpelt, Silvia 1426 1541 1,5 1,12 3 19/15 1541 1439 +13
4 Koldunov, Elena 1393 1552 1,5 0,96 3 19/15 1552 1412 +19

 

Schnellschachturnier

Hiermit hatte es vor 2 Jahren angefangen einem Schnellschachturnier nur für Mädchen und Frauen. Von den 8 Spielerinnen und dem Runden-Turnier damals, was Jule noch alleine über die Bühne gebracht hat, ist nicht mehr viel zu sehen. 14 Spielerinnen kämpften im Schweizer-System um den Pokal. Jule und Finja freuten sich über viele bekannte Gesichter, wie Lea, die bis jetzt jedes Jahr dabei war, Sudha, die sowohl beim der Erstausgabe, als auch gestern beim DWZ-Turnier mitspielte, oder Liz, die letztes Jahr den U18 Preis abräumte. Aber auch viele neue Gesichter waren zu sehen, z.B. unseren jüngsten Teilnehmerinnen Alexandra und Tala, die beide erst seit einem halben Jahr Schach spielen und hier ihr erstes Turnier bestritten.

Unser beliebter Sonderpreis der größten Gruppe wurde direkt zum Problem: Elina ist krank geworden, wodurch Delmenhorst doch nur zu dritt anreiste und damit kam das Schachzentrum Bemerode auf Gleichstand mit ebenfalls drei Teilnehmerinnen. Finja und Jule standen vor einem Problem, wo bekommt man an einem Sonntag einen zweiten Sonderpreis her? In einer hintersten Ecke fand Finja schlussendlich ein ungeöffnetes Kartenspiel.

Die erste Runde war schnell zuende, der Erfahrungsunterschied zwischen oberer und unterer Hälfte war wohl einfach zu groß.

Doch Runde zwei wurde dann schon interessant, Özlem schaffte es an Brett 3 gegen die fast 400 DWZ-Punkte stärkere Lea ein Remis durch Dauerschach zu erreichen und an Brett 4-7 gewann immer Schwarz. Damit gab es nach Runde 2 nur noch drei Spielerinnen mit voller Punktzahl: Monika, Liz und Sudha.

Runde 3: An Brett 1 gewann Liz gegen Sudha und an Brett 2 gewann Monika gegen Özlem. An Brett 3 spielen Nummer drei gegen Nummer vier, Lea kann das Duell gegen Silvia für sich entscheiden, wodurch sie der Spitze weiterhin auf den Fersen ist. Die DWZ-lose Spielerin Jenny kämpfte sich nach dem Verlust in der ersten Runde auch zurück und gewinnt gegen Lisa.

In der vierten Runde hieß es dann Spitzenduell: Die U18 Siegerin aus dem letzten Jahr, Liz, gegen Monika, Spielerin in unserer ersten Frauenmannschaft. Liz spielte konzentriert und baute mit den weißen Steinen immer weiter Druck auf, bis Monika diesem nicht mehr stand halten konnte. Liz gewinnt und führt damit alleine die Tabelle an. An Brett zwei spielte die langjährige 1. Vorsitzende der Bremer Schachjugend, Ulrike Schlüter, gegen unser Jugendtalent Lea Remis. Jenny kämpft sich weiter voran, an Brett 3 gewinnt sie gegen Sudha und führt damit eine Reihe von weiß Siegen an. Nur Eva an Brett 7 schafft sich dem zu widersetzen und gewinnt mit Schwarz gegen Tala.

Mittagspause: Pizza!

Mit vollem Magen durfte sich die Siegerin von unserer ersten Ausgabe, Lea, gegen Liz versuchen. Doch auch sie hatte keine Chance, Liz marschierte weiter durch. An Brett 2 beendete Monika die Siegesserie von Jenny mit einer positionell starken Partie.  Zoe erkämpfte sich an Brett 5 den dritten Punkt und führte damit die Rangliste für Spielerinnen mit einer DWZ <1000 an.

In Runde 6 begann Liz auf ihrem Thron zu wackeln. Özlem schaffte es gegen die 500-Punkte stärkere Gegnerin ein Remis zu erkämpfen. Auch Ulrike und Monika an Brett 2 teilten die Punkte. Silvia gewann an Brett 4 gegen Jenny, wodurch sie auf der Rangliste der Frauen Ü50 nun wieder Punktgleich mit Ulrike war, nur noch ein paar Buchholzpunkte trennte die beiden. An Brett 7 lehnte Tala Angelas Remis-Gebot ab und kämpfte weiter. Doch, oh nein! Ein Matt kam aus dem Nichts. Angela gewann.

Dem heißen Wetter verschuldet, waren die Köpfe inzwischen gehörig am Dampfen. So endeten in der letzten Runde zwei Partien mit einem Kurz-Remis: Brett 1 Silvia gegen Liz, wodurch Liz sicher erste ist, und das Vereinsduell Lisa gegen Ulrike. Lea konnte sich mit einem Sieg gegen Monika auf den zweiten Platz vorkämpfen, Monika landet auf Rang 3. An Brett 7 freute sich Angela über ihren dritten Punkt, nachdem sie das DWZ-Turnier mit 0/3 beendete. Jenny und Zoe konnten ihre Partien beide gewinnen, wodurch sie die Preise beste Spielerin U18 und DWZ<1000 gewannen. Silvia landete schlussendlich vor Ulrike in der Rangliste Ü50, mit nur einem halben Buchholzpunkt Vorsprung.
Nun zu unserem improvisieren Sonderpreis "Größte Gruppe": Da die Spielerinnen von Delmenhorst in Summe mehr Punkte erreichten, als die Spielerinnen von Bemerode, durften sie zuerst wählen. Sie entschieden sich für die Box-Haribo und Bemerode bekam das Kartenspiel "Saboteur".

(von links: Silvia, Jenny, Zoe, Monika, Liz, Lea)

Endstand:

Rang Teilnehmerin Geburt ELO DWZ Verein G S R V Punkte Buchh
1 Eitel, Liz 2011 1736 1677 Delmenhorster SK V 1931 7 5 2 0 6,0 29,0
2 Thiele, Lea-Marie 2006 1653 1501 SK Lehrte von 1919 e. V. 7 4 2 1 5,0 30,0
3 Braje, Monika 1977 1837 1736 SG PST-Trier/Bernkastel-Kues 7 4 1 2 4,5 31,5
4 Erpamukcu, Özlem 1996   1181 SZENT Bemerode 7 3 3 1 4,5 30,5
5 Elpelt, Silvia 1986 1698 1426 SC Eschborn 1974 7 3 2 2 4,0 27,0
6 Schlüter, Ulrike 1970 1623 1316 Delmenhorster SK V 1931 7 2 4 1 4,0 26,5
7 Krieger, Jenny 2008     SZENT Bemerode 7 4 0 3 4,0 23,0
8 Willing, Zoe 2008   988 Schach-Drachen Isernhagen 7 4 0 3 4,0 19,0
9 Ramkumar, Sudha 1984   1110 SZENT Bemerode 7 3 1 3 3,5 24,5
10 An, Lisa 2013   823 Delmenhorster SK V 1931 7 3 1 3 3,5 21,5
11 Rink, Angela-Christine 1961   739 SV Gifhorn 7 3 0 4 3,0 20,0
12 Busche, Eva 2006     vereinslos 7 2 0 5 2,0 19,0
13 Moussallem, Tala 2017     HSK Lister Turm  7 1 0 6 1,0 20,5
14 Malevich, Alexandra 2016     SK Lehrte von 1919 e. V. 7 0 0 7 0,0 21,0

Weil das Wochenende so ein großer Erfolg war, haben wir bereits fürs nächste Jahr ausgeschrieben:
Auf Wunsch unserer Schachfreundinnen aus Nordhorn werden wir am ersten Wochenende in den Sommerferien (04.-05.07.2026) spielen, damit auch Spielerinnen mit weiter Anreise teilnehmen können.
Hier geht es zur Ausschreibung.
Hier geht es zur Anmeldung des DWZ-Turnier.
Hier geht es zur Anmeldung des Schnellschachturnier.


Unsere Trainingszeiten
U10 Kinderschachteam Freitags, 17–18 Uhr
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) Freitags, 17–19 Uhr
Erwachsenen-Spielbetrieb Freitags, ab 20 Uhr
Schachtreff Dienstags, 19–22 Uhr

Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23

Comitec