SK Lehrte  


Nervenkrimi in Gifhorn: Marvin rettet wichtiges Remis


  Philip Reimer   Wed, 12 Mar 2025 23:54:52

Artikelbild

Fast in Bestbesetzung reisten wir am 6. Spieltag der Jugendbundesliga nach Gifhorn, um einen entscheidenden Schritt Richtung Klassenerhalt zu machen. Die Saison hatte uns bislang einige unglückliche Niederlagen beschert, sodass wir mit nur 2 Mannschaftspunkten aus fünf Runden auf dem vorletzten Tabellenplatz (7. von 8) standen. Gifhorn lag mit ebenfalls 2 Mannschaftspunkten knapp vor uns auf Rang 6. Ein Sieg hätte uns dem Klassenerhalt bereits sehr nahegebracht, da wir am letzten Spieltag auf das Schlusslicht TuS Varrel treffen würden.

Mit Jannik, Marvin, Malte, Leon und Moritz traten wir an den ersten fünf Brettern in Stammbesetzung an. Am sechsten Brett gab Tien sein Debüt in der Jugendbundesliga und ersetzte Justus.

 

Der Mannschaftskampf begann ruhig. Jannik sicherte sich früh einen strategischen Vorteil durch eine Bauernmehrheit am Damenflügel. Auch Marvin startete gut, gewann in der Eröffnung einen Bauern und konnte eine angenehme Stellung erreichen. Die übrigen Partien blieben zunächst ausgeglichen.

Die erste Entscheidung fiel an Brett 5: Moritz geriet unter Druck, als sein Gegner die einzige offene Linie mit beiden Türmen besetzte. Mit nahezu perfekten Zügen verstärkte er den Angriff, holte Dame und Springer hinzu und gewann schließlich eine Qualität. Das resultierende Endspiel war nicht mehr zu halten – 0:1.

Den Ausgleich erzielte Tien. Er sammelte im Mittelspiel einen Bauern nach dem anderen ein und verwertete seinen Vorteil souverän. Im ungleichfarbigen Läuferendspiel mit drei Mehrbauern ließ er nichts mehr anbrennen – 1:1.

Ein Blick auf die verbleibenden Partien zeigte, dass der Kampf auf Messers Schneide stand:

  • Jannik hatte zwar noch keine Fortschritte am Damenflügel erzielt, aber fast seine gesamte Bedenkzeit aufgebraucht.
  • Marvin kämpfte in einem Doppelläufer-Endspiel mit Mehrbauern um den Sieg.
  • Malte stand unter starkem Druck: Sein Gegner war mit einem Turm auf die zweite Reihe eingedrungen, zusätzlich war Malte in großer Zeitnot.
  • Leon hatte ein Turm-Springer-Endspiel erreicht, in dem beide Seiten Freibauern gebildet hatten. Zwar konnte er seinen Bauern zuerst zur Dame umwandeln, doch sein Gegner opferte den Turm und zog seinen eigenen Bauern nach. Da Leon seinen Turm nicht für die neue Dame geben konnte, war die Partie schnell verloren – 1:2.

Jannik gelang es, den erneuten Ausgleich herzustellen. Trotz Zeitnot wandelte er seine Bauernmehrheit in einen Freibauern und dann durch ein Damenopfer in einen vollen Punkt um – 2:2.

Nun spielten noch Marvin und Malte. Letzterer überlebte die Zeitnotphase allerdings nur auf Kosten eines Springers, sodass sich Gifhorn einen Mannschaftspunkt sichern konnte.

Doch Marvin bewies Nervenstärke. Nach zäher Verteidigung seines Gegners verwandelte er seinen Mehrbauern nach über viereinhalb Stunden Spielzeit in einen vollen Punkt und sicherte das 3:3-Unentschieden.

Damit fällt die Entscheidung über den Klassenerhalt am letzten Spieltag im Fernduell. Mit dem TuS Varrel haben wir allerdings den deutlich schwächeren Gegner – die Chancen stehen daher recht gut!