Marc Tenninger Sat, 22 Nov 2025 16:46:50

Wie kann eine Katze gleichzeitig tot und lebendig sein? Wie kann Lehrte gleichzeitig gewinnen und verlieren? Während es sich bei der ersten Fragestellung um „Schrödingers Katze“, ein Gedankenexperiment aus der modernen Physik mit einer komplizierten Antwort handelt, ist die zweite Fragestellung ein reales Problem mit einer einfachen Erklärung.
Natürlich ging es beim heutigen ersten Spieltag der Bezirksmannschaftsmeisterschaft der u14 nicht um Leben und Tod, sondern nur um den Bezirksmeistertitel und die damit verbundene Qualifikation zur Landesmannschaftsmeisterschaft. Als amtierender Titelträger wollten wir selbstverständlich gleich zu Beginn ein Ausrufezeichen setzen.
Durch zahlreiche Absagen war es leider mal wieder nicht möglich, alle Bretter zu besetzen und so gewann Jonathan seine Partie kampflos. Ein großer Kampf entstand aber auch an den anderen drei Brettern nicht, oder anders ausgedrückt: die Krallen wurden nicht ausgefahren. Nach nicht einmal zehn Zügen hatte Lehrte mindestens eine Leichtfigur mehr – oder doch weniger?
Ilias brachte seine weißen Figuren deutlich schneller auf aktive Felder und hatte neben der Mehrfigur so auch schnell einen großen Entwicklungsvorsprung und Raumvorteil. Dann spielte er mit dem König von Felix Katz und Maus und beendete die Partie mit einem Matt.
Ob das oben beschriebene Gedankenexperiment auch mit Pferden funktionieren würde? Auf dem Schachbrett ließ Nikita jedenfalls seine Pferdchen tanzen und vollführte mit seinen beiden Rössern gefühlt eine komplette Springertour über alle 64 Felder. Sie unterstützten damit die Umwandlung seines b-Bauern. Bevor dies geschah, gab sich Leonel aber schon geschlagen.
Zwei Springer standen auch im Zentrum der Partie zwischen Baran und Joshua. Zu Beginn opferte Baran seinen Springer auf d4. Nach einigem Abtausch opferte Joshua seinen Springer wiederum auf dem Feld e4, um in ein gewonnenes Bauern-Turm-Endspiel abzuwickeln, was er sicher vollendete.
Damit gewann unsere erste Mannschaft souverän mit vier zu null gegen unsere zweite Mannschaft. Ein Vereinsduell ist also die einfache Erklärung auf die eingangs gestellte Frage. Mit einem Spiel weniger liegt unsere erste Mannschaft derzeit auf Rang drei in der Tabelle und hat an den verbleibenden beiden Spieltagen beste Chancen, die Mission Titelverteidigung erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
November-Schnellschach 2025 (U12)
November-Schnellschach 2025
November-Klubmeisterschaft 2025
| U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
| Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
| Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
| Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23