Marc Tenninger Sat, 08 Nov 2025 19:08:40

Am heutigen zweiten Spieltag der BMM u12 präsentierten sich unsere acht Nachwuchsstars in blendender Verfassung. Alle vier Mannschaftskämpfe gegen die zweite und dritte Mannschaft von Hannover 96 wurden gewonnen.
Unsere erste Mannschaft mit Fiete, Louis, Yousef und Luis trat zuerst gegen Hannover 96 2 an. Fiete und Yousef konnten ihre Partien schnell gewinnen. Dann wickelte Louis seine Partie in ein Bauernendspiel ab. Allerdings hatte er die schlechtere Bauernstruktur (unter anderem ein isolierter Doppelbauer) und sein Gegner hatte ein Reservetempo mit seinem a-Bauern. Dadurch musste Louis die Opposition verlassen und der gegnerische Monarch konnte in Louis‘ Stellung eindringen und mehrere Bauern gewinnen, wodurch die Partie entschieden wurde. Der Mannschaftssieg war aber nie in Gefahr, denn an Brett vier wehrte sich der Kontrahent von Luis, trotz einer Dame weniger, lange heldenhaft, aber letztendlich vergeblich.
Für unsere zweite Mannschaft traten Matthäus, Julius, Frederik und Paul zuerst gegen Hannover 96 3 an, wobei Matthäus und Frederik jeweils ihr Debüt in der u12 Mannschaft feierten. Dabei zeigten sie aber keinerlei Nervosität und siegten jeweils überzeugend. Den ersten Punkt holte allerdings Paul, der ebenfalls eine Glanzpartie spielte. Damit war der Mannschaftssieg bereits sicher und Julius hatte die Chance, zum vier zu null zu erhöhen. An unserem Jugendnachmittag ist er für seine Kombinationen mit Dame und Läufer, unter anderem auch dem Schäfermatt, ein gefürchteter Gegner. Heute waren alle froh, ihn in den eigenen Reihen zu haben. Ihm gelang ein wunderschönes Matt mit Dame und Läufer.
Nach einer kurzen Pause wurden die Paarungen getauscht. Fiete, Louis, Yousef und Luis machten mit Hannover 96 3 kurzen Prozess und gewannen schnell mit vier zu null. Im Kampf Lehrte 2 gegen 96 2 stand Paul in der Eröffnung eigentlich klar auf Verlust nachdem er die Entwicklung seiner Figuren sträflich vernachlässigte. Sein Gegner übersah aber den forcierten Gewinnweg und so konnte Paul in der Folge etwas glücklich eine Figur nach der anderen einsammeln und mattsetzen. Julius hatte auf der langen Diagonalen eine Mattdrohung mit, natürlich, seinem Läufer und seiner Dame aufgestellt. Leider war der Gegner mit seinem Springer und seiner Dame einen Zug schneller mit dem Matt. Der Ausgleich hatte aber nicht einmal eine Minute Bestand. Frederik fand ebenfalls ein hübsches Matt mit Dame und Springer. Zu diesem Zeitpunkt hatte Matthäus am Spitzenbrett eine kuriose Bauernstruktur: Er hatte einen Doppelbauern auf der h-Linie und jeweils einen Bauern auf der g- und f-Linie. Die spätere Analyse zeigte, dass es sich um eine legale Stellung handelte, denn er schlug mit seinen Bauern mehrere Figuren auf dem Königsflügel. Letztendlich wurde die Partie aber auf dem Damenflügel vorentschieden. Der Gegner von Matthäus musste in einem Turmendspiel seinen Turm opfern, um den a-Bauern an der Umwandlung zu hindern. Wenige Züge später war es Matthäus, der seinen Turm opferte. Der Unterschied bestand aber darin, dass er dadurch seinen f-Bauern zur Damenumwandlung führen konnte. Das unausweichliche Matt folgte ein paar Züge im Anschluss.
Damit endete ein perfekter Tag für unsere Mannschaften, wodurch unsere beiden Quartette in der Tabelle einen großen Sprung nach oben machten. Auf der anderen Seite war es ein Tag zum Vergessen für Hannover 96. Denn auch die Fußballer des Vereins verloren ihr Spiel, was im Schachspielsaal durch die lautstarke Übertragung aus der benachbarten Kneipe live mitzuverfolgen war. Aber scheinbar hinderten diese Spielbedingungen die Gastgeber deutlich mehr als uns. Schon in der nächsten Woche geht es für uns weiter. Am 15.11.2025 stehen die Auswärtsspiele in Springe auf dem Spielplan.
November-Schnellschach 2025 (U12)
November-Schnellschach 2025
November-Klubmeisterschaft 2025
| U10 Kinderschachteam | Freitags, 17–18 Uhr |
| Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) | Freitags, 17–19 Uhr |
| Erwachsenen-Spielbetrieb | Freitags, ab 20 Uhr |
| Schachtreff | Dienstags, 19–22 Uhr |
Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23