SK Lehrte  


Magdeburg Tag 3: Jonathan der Bauernendspielgott


  CM Fabian Stotyn   Tue, 16 Sep 2025 08:51:26

Artikelbild

Am dritten Turniertag lief es so lala für unsere beiden Teams.
Die u14 musste gegen Hettstedt antreten, die nominell etwa gleichstark waren. Da passte es gar nicht sich der gesundheitlich angeschlagene Moritz früh einen Black-Out leistete und schnell verlor. Doch die Mannschaft kämpfe fürs Spitzenbrett. Joshua tauschte viele Figuren und landete im ausgeglichenen DT-Endspiel. Doch er verlor einen Bauern, pushte aber seinen eigenen Freibauern. So kam es whop whop whop und der Ausgleich war hergestellt. Kira spielte erneut zunächst starkes Schach, verpasste aber einige Chancen. Doch dann der gegnerische König in der Mitte, ihre Schwerfiguren greifen an, Taktiken funktionieren. Leider spielt Kira einen offensichtlichen Zug, der aber nicht funktioniert und sie verliert  nen Bauern. Doch wie ein Wunder hat sie ein Dauerschach auf dem Brett, doch es war nicht leicht und der gegnerische König entwich den Bedrohungen. Am Ende verlor Kira unglücklich. Jonathan kontrollierte die komplette Zeit sein Game und gewann eine Qualle. Er tauschte und tauschte und vereinfachte somit. Am Ende opferte er sein Material um ins Bauernendspiel zu gehen. Was ist hier der einzige! Gewinnzug für Jonathan?

Natürlich sah er Ke3! Um Ka4 mit Kd2 zu beantworten und das 2-2 zu retten, 
In der Folge ging es gegen Schwerin, ebenso in etwa auf nomineller Augenhöhe. Joshua wurde zwar früh überrascht und stand schwierig, doch ein unbedachter Läuferzug seines Gegners und er hätte eine Qualle gewinnen können, schade, insbesondere weil er nur 2 Züge später einen Bauern gab und dann durch einen groben Fehler verlor. Moritz war weiterhin leicht gehandicapt, aber er spielte dennoch dominant und organisierte sich einen gedeckten Freibauern auf e6 und die totale Kontrolle. Er verbesserte alle Figuren, während sein Gegner nur den Monarchen Hin- und Her bewegen konnte. Der Durchbruch kam und somit auch der verdiente Ausgleich. Miss unglücklich bleibt weiterhin Kira. Lange war die Partie mal wieder mindestens ausgeglichen, ehe sie sich etwas verrechnete und in eine schwierige Position kam. Trotz der ein oder anderen Chance auf Remis, lief sie in ein hübsches Mattbild rein. Somit lag es erneut an Jonathan zumindest einen MP zu retten. Dabei bekam er im Mittelspiel einen Doppelbauern verpasst und verlor diesen sogar. Doch im Bauernendspiel holte er sich den Bauern zurück und natürlich kann er Bauernendspiele. Tatsächlich gewann er auch diese Stellung: 

Die u12 hatte durch ihre starken 4 MP am ersten Tag weiterhin große Aufgaben vor sich. Yousef überspielte seinen starken Gegner aus Eppendorf deutlich und gewann 2 Figuren! Natürlich war die Stellung gewonnen, er hätte die Damen tauschen können, oder den eigenen König saven können. Doch er ließ Gegenspiel zu und hatte ne 50-50 Chance und schade die eigentlich tolle Partie war weg. Ilias verpasste es leider seinen King in Sicherheit zu bringen und musste sich früh geschlagen geben. In eine Eröffnungsfalle lief Lars gegen seinen nächsten knapp 2000er Gegner und somit war der Kampf leider früh zu unseren Ungunsten entschieden. Dennoch fightete Fiete noch super. Er hatte zunächst sogar die Initiative, bevor sich das Blatt ein wenig wandelte. Dennoch das Endspiel war weiter remislich. Schade, aber die Analysen dazu werden ihn in Zukunft helfen die Stellungen zu halten. Weiter ging es im Niedersachsenduell gegen den SC Aurich. Doch hier liefen 2 Partien gar nicht nach Plan. Ilias verlor taktisch früh mehrere Bauern und konnte auch nicht mehr tricksen. Zudem lief auch Yousef früh in eine Bauerngabel. Oje 0-2. Doch Fiete und Lars machten Hoffnung. Es entwickelte sich bei Fiete eine spannende Partie und es tauschten sich einige Figuren. Im Springerendspiel verlor Fiete zwar einen Bub, Doch plötzlich hatte er einen extrem gefährlichen Freibauern. Die Maschine springt auf Sieg! Leider spielte Fiete Den zweiten Zug vorm ersten, dennoch spannend. Doch am Ende ohne Fortuna :(. Lars hatte am Spitzenbrett lange Zeit alles im Griff. Doch leider übersah er einige (schwer zu sehende) Ausmacher. So musste er auch ins Endspiel gehen und hatte nen Minusbauern. Am Ende blieb das Team am dritten Turniertag leider ohne Brettpunkt, obwohl so viel mehr drin gewesen wäre. Schade!
Doppelt schade, denn das Team hat nun in Runde 7 spielfrei. 
Dennoch die u14 hat mit dem Hamburger SK nochmals einen starken Gegner und spielt sogar Live.


Unsere Trainingszeiten
U10 Kinderschachteam Freitags, 17–18 Uhr
Jugend-Spielbetrieb (10 bis 18 Jahre) Freitags, 17–19 Uhr
Erwachsenen-Spielbetrieb Freitags, ab 20 Uhr
Schachtreff Dienstags, 19–22 Uhr

Jeweils im Haus der Vereine, Marktstraße 23

Comitec